Diese Flugzugrumpfschale sieht anders aus als die anderen. Es fehlen die Nieten. Im Technologiezentrum Nordenham (TZN) wird eine neue Technologie erprobt für die Fertigung von Flugzeugrümpfen: schweißen statt nieten. Die Technologie funktioniert und bietet viele Vorteile. Sie macht die Rumpfschalen und damit die Flugzeuge leichter. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch. Stehen wir vor einer Revolution im Flugzeugbau?
von
Christoph Heilscher
Zwei Aluminiumbleche liegen in der Anlage zum Rührreibschweißen. Der Schweißkopf reibt auf den Blechen. Dabei erwärmt sich das Metall und wird weich, so dass sich die beiden Bleche verbinden. Foto: Heilscher
In Nordenham leben 26.554 Menschen. Die Stadt ist eine sogenannte Mittelstadt mit viel Industrie und einer lebendigen Gemeinschaft mit Vereinen und Freizeitmöglichkeiten. Aber wie ist der durchschnittliche Nordenhamer? Das sagt die Statistik.
Ohne eigene Wohnung bleibt wenig Privatsphäre. Der Alltag dreht sich um den Schlafplatz, ein bisschen Geld und die Menschen, die man trifft. Solange der eigene Kopf mitmacht, erlebt man viel. Doch immer weiterziehen zu müssen, hat auch seinen Preis.
Hoher Besuch im Werk von Airbus Aerostructures in Nordenham: die Landtagsabgeordnete Karin Logemann (SPD) schaute vorbei. Sie informierte sich über die Entwicklung vor Ort - und freute sich über volle Auftragsbücher.