Forscher des Verbundprojekts mit der Leibniz Universität Hannover, der Technischen Universität Braunschweig und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg suchen die Antwort auf die Frage: „Was ist eine gute Küste?“ Dafür wollen sie unter echten Bedingungen forschen und mit den Menschen sprechen, die hier leben und die Küste sicher machen. Eines ihrer Real-Labore ist der Langwarder Groden.
von
Nicole Böning
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler besucht die Forschenden des Projekts „Gute Küste“. Björn Thümler, niedersächsischer Minister für Wissenschaft, beim Abfüllen der Wasserproben mit einem Tross Reporter. Foto: Nicole Böning
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Tief im Meer wickeln sich verlorene Fischernetze um Schiffswracks und werden so zu Todesfallen für Fische und Krebse. In der Nordsee werden nun solche Geisternetze geborgen - das ist teils riskant.
Der Autobauer setzt bei der Batteriefertigung auf eigene Technik und sucht dafür externe Investoren. Warum Wachstum laut VW nur mit zusätzlichem Kapital möglich ist.