Niederdeutsch ist zwar vor allem eine gesprochene Sprache, aber sie braucht zum Überleben ihre Literatur. Das sagt die Germanistin Doreen Brandt, die mit dem Wintersemester eine neue Professur für niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg angetreten hat. Im Interview mit Friedemann Kohler erzählt sie auch vom Plattdeutsch in ihrer Familiengeschichte.
von
Friedemann Kohler
Doreen Brandt sagt, man müsse keine Angst vor Plattdeutsch haben. Die 39-Jährige Wissenschaftlerin lehrt ab dem Wintersemester an der Uni Oldenburg und soll als Juniorprofessorin die Ausbildung von Niederdeutsch-Lehrern fördern. Foto: Gohlke/dpa
Die Alte Bürger rauf und runter ging es am Samstagabend für Fans handgemachter Livemusik. 10 Bands in 10 Locations zeigten das große Repertoire der regionalen Musikszene. Hier gibt es die Fotos.
Zum ersten Mal fanden 2025 die Poetry-Slam-Meisterschaften für Niedersachsen und Bremen in Bremerhaven statt. Matti Linke holte sich im Stadttheater den Sieg. Hier gibt es die Bilder.
Sie können in Oldenburg doch gewinnen. Die U19 des JFV A/O/B/H/Heeslingen gewann beim VfB Oldenburg mit 3:2 (1:2). Die Treffer für den Regionalligisten erzielten Moritz Kröger, Lenn Pauly und Jason Marahrens.