Rettung fürs Denkmal? Schiffdorfer Stauschleuse wird saniert
Sie ist einer der touristischen Anziehungspunkte an der Geeste, eine wichtige Verbindung für Radfahrer zwischen Schiffdorf und Spaden und nicht zuletzt auch eine notwendige Querung für Landwirte: die Schiffdorfer Stauschleuse. Doch der Zahn der Zeit nagt unerbittlich an dem 130 Jahre alten Bauwerk. Jetzt soll es zunächst in Teilen saniert werden, die Zukunft des Sperrwerks ist aber weiter offen. Ein Blick in die Geschichte des Denkmals.
von
Kristin Seelbach
Die Schiffdorfer Stauschleuse ist gerade für Radfahrer eine wichtige Verbindung zwischen Spaden und Schiffdorf. Nun muss sie für die Sanierungsarbeiten drei Wochen gesperrt werden. Foto: Seelbach
Auf der A27 bei Schiffdorf ist am Sonnabend ein Auto in Brand geraten. Der 63-jährige Fahrer bemerkte Rauch aus dem Motorraum und hielt rechtzeitig auf dem Standstreifen an. Die Feuerwehr Bremerhaven löschte den Brand. Es entstand Totalschaden von etwa 7000 Euro. Während der Löscharbeiten wurde die Fahrtrichtung Cuxhaven kurzzeitig voll gesperrt. (pm/mcw)
Gute Nachrichten für Mitarbeiter und Kunden des Hammer-Marktes in Spaden: Das Einrichtungshaus im Gewerbegebiet bleibt trotz Insolvenz bestehen. Es hat sich ein Retter gefunden, allerdings nicht für alle Hammer-Märkte.
Die Vollsperrung der Straße „Zum Ralandsmoor“ in Schiffdorf muss noch bis Donnerstag, 30. Oktober, verlängert werden. Die Baumaßnahme ist ein Teil der zurzeit laufenden Tiefbauarbeiten, die von der Firma Zimmermann & Co. GmbH im Auftrag der Sweco GmbH aus Bremen ausgeführt werden.