Ringelschwänze und nackte Zahlen

Schweine mit Ringelschwänzen, die sich gegenseitig quiekend über die Wiese jagen. Rinder mit Nachwuchs – säugend auf der Weide. Das sind Bilder, die es in der ökologischen Landwirtschaft wirklich gibt, nicht nur auf der Verpackung im Supermarkt. Deshalb kommt sie an. Gut zehn Prozent Wachstum hat die Branche 2019 verzeichnet. NORD|ERLESEN hat mit den Menschen zwischen Elbe und Jadebusen gesprochen, die hinter diesen Zahlen stecken und stellt sie in einer Serie vor. Zum Start gibt es Fakten zur Situation der Landwirtschaft und der Lebensmittelbranche heute.

Bio-Schwein auf dem Naturland-Hof der Familie Icken in Sievern. Wie hier die Umstellung zu ökologischer Landwirtschaft verlief, ist Thema der nächsten Folge.

Bio-Schwein auf dem Naturland-Hof der Familie Icken in Sievern. Wie hier die Umstellung zu ökologischer Landwirtschaft verlief, ist Thema der nächsten Folge. Foto: Nicole Böning

Kapitel in diesem Artikel


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Landwirtschaft mal anders: Bio-Milch aus Schwegen in kleinen Mengen

NORD|ERLESEN

Subventionen in der Landwirtschaft neu denken

NORD|ERLESEN

Der letzte Landwirt der Strohauser Plate

nach Oben