Appelle und Informationsschreiben hatten keinen Erfolg, die Gelbe Karte wurde belächelt. Doch seit der Müllkontrolleur eine Rote Karte an jede falsch befüllt Biotonne hängt und der Behälter dann nicht geleert wird, tut sich etwas. Es landet weniger Abfall in der braunen Tonne, der dort nichts zu suchen hat. Das hat die GIB Entsorgung Wesermarsch bereits nach ein paar Wochen feststellen können. Ein Beispiel zur Nachahmung für das Cuxland? Da soll die Biotonne nämlich 2021 kommen.
von
Ellen Reim
und
Merlin Hinkelmann
Der Müllkontrolleur dokumentiert jede falsch befüllte Biotonne. Dazu hat er ein Lesegerät, das auch ein Foto anfertigt. Foto: GIB
Spektakuläre Rückkehr: Der „Kleine Preuße“ im Nordseebad Wremen erstrahlt wieder als Symbol des maritimen Erbes. Der unermüdliche Einsatz von Lokalhistorikern und Leuchtturmfreunden haben das „Comeback“ vor 20 Jahren möglich gemacht.
Julia Kelm hat ihren Kindheitstraum verwirklicht und ist Fotografin geworden. Doch statt Porträts im Fotostudio schießt sie als Soldatin in Nordholz heute Bilder für die Bundeswehr in der Luft und auf See.
Der aktuelle Pilzbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz weist Semmelstoppelpilze mit mehr als 2.000 Becquerel aus. Warum trotzdem niemand auf frische Wildpilze verzichten muss.