Selsinger Pastor schreibt packenden Worpswede-Krimi
Normalerweise schreibt er von Berufs wegen Predigten. Doch in seiner Freizeit widmet sich der Selsinger Pastor Manfred Thoden schon mal anderen Themen. Jetzt hat der Seelsorger seinen ersten Kriminalroman verfasst: „Sommerabend in Worpswede“. Dabei handelt es sich um einen „Krimi voller Kunst“, wie der Untertitel verrät. Es ist das erste Buch einer vierteiligen Reihe. Leser dürfen sich auf eine ebenso spannende wie in Teilen humorvolle Lektüre mit Regionalbezug freuen. In der Geschichte spielt nicht nur das Künstlerdorf Worpswede, sondern auch das ehemalige Lager Sandbostel eine Rolle. Im Gespräch mit Redakteur Lutz Hilken schildert der Autor aus Ölkershusen, was es mit dem Buch auf sich hat.
Das ist selten: Jürgen Ritting aus Rockstedt hat zum 200. Mal Blut gespendet. Für dieses enorme Jubiläum ehrten ihn die Selsinger DRK-Vorsitzenden Ilse Carstens-Rillox und Sabine Höfkens. Der 71-Jährige hat einen triftigen Grund für die Blutspenden.
Die Selsinger Samtgemeindebücherei im Rathaus veranstaltet am Donnerstag, 30. Oktober, wieder ein Bilderbuchkino von 14.30 bis etwa 15 Uhr. Kinder hören und sehen die zu Jahreszeit passende Geschichte „Zehn Blätter fliegen davon“ von Anne Möller sowie „Die Olchis – So schön ist es im Kindergarten“ von Erhard Dietl. (lh)
In den vergangenen Wochen konnte das Ausbilderteam um Selsingens Gemeindeausbildungsleiter Kai Martens wieder neue Einsatzkräfte im Rahmen der modularen Grundlagenausbildung Feuerwehrwissen vermitteln.