„Sieben-Seen-Route“: Sechs Seen und ein Feuchtgebiet

Zwei Seitentaschen hängen seitlich am Hinterrad seines Tourenrads. Eine Satteltasche, eine Lenkradtasche mit einem transparenten Einschub für Karten, eine signalfarbene Weste, Helm und eine stets griffbereite Trinkflasche komplettieren seine Ausrüstung – ADFC-Mitglied Knut Müller ist bestens vorbereitet für die „Sieben-Seen-Route“ durch die Kulturlandschaft der Gemeinde Schiffdorf mit NORD|ERLESEN.

Von links: NZ-Volontär Gregor Teichmann (34) und ADFC-Mitglied Knut Müller (70) beim Überqueren der Schiffdorfer Stauschleuse. Das seit 1985 unter Denkmalschutz stehende Sperrwerk ist eine der Sehenswürdigkeiten, die direkt an der Strecke der „Sieben-Seen-Route“ liegen.

Von links: NZ-Volontär Gregor Teichmann (34) und ADFC-Mitglied Knut Müller (70) beim Überqueren der Schiffdorfer Stauschleuse. Das seit 1985 unter Denkmalschutz stehende Sperrwerk ist eine der Sehenswürdigkeiten, die direkt an der Strecke der „Sieben-Seen-Route“ liegen. Foto: Wolfhard Scheer


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben