So ging es der Kulturszene in Bremerhaven im Jahr 2021 - ein Rückblick
Die Folgen der Corona-Pandemie machen den Bremerhavener Kultureinrichtungen zu schaffen. Wie haben die kleinen und großen Veranstaltungsorte, die Museen und die Galerien das Jahr 2021 überstanden und wie gehen sie aktuell mit der Situation um?
von
Anne Stürzer
Immerhin 1660 Zuschauer konnte Theaterleiter Daniel Meyer-Dinkgräfe 2021 im Piccolo Teatro begrüßen, und das, obwohl die Spielzeit erst im Juni begann. Foto: Scheschonka
Bremerhaven ist erstmals Schauplatz der Poetry-Slam-Meisterschaft für die Bundesländer Bremen und Niedersachsen. In drei Events geht es um die Kunst des gesprochenen Wortes. Die Kulturtipps verraten auch, wieso die Polizei Museumsführungen anbietet.
Sie ist wieder da. Vor drei Jahren hat Ulrike Andersen ihr Figurentheater im Fischereihafen in neue Hände gegeben. Fast 25 Jahre hat sie es geleitet. Nun kommt sie für ein Gastspiel zurück auf die Bühne. Beim Stück für Erwachsene geht es um Abschied.
Mit zwei neuen Marktformaten erweitert die Stadthallen-GmbH in diesem Herbst ihr Veranstaltungsportfolio. Neben den etablierten Events „feminin“ und „Kids & Co.“ sollen nun auch Männer und kreative Köpfe gezielt angesprochen werden.