So ging es der Kulturszene in Bremerhaven im Jahr 2021 - ein Rückblick
Die Folgen der Corona-Pandemie machen den Bremerhavener Kultureinrichtungen zu schaffen. Wie haben die kleinen und großen Veranstaltungsorte, die Museen und die Galerien das Jahr 2021 überstanden und wie gehen sie aktuell mit der Situation um?
von
Anne Stürzer
Immerhin 1660 Zuschauer konnte Theaterleiter Daniel Meyer-Dinkgräfe 2021 im Piccolo Teatro begrüßen, und das, obwohl die Spielzeit erst im Juni begann. Foto: Scheschonka
Gespräche mit dem Jenseits, verzwickte Familiengeschichten und überraschende Offenbarungen: Im neuen Stück des Piccolo Teatros in der Alten Bürger ist ordentlich was los. Am Sonnabend war Premiere von „Genug gewartet“ vor voll besetztem Haus.
Man merkt es: Die Sommerpause ist vorbei. Das Stadttheater Bremerhaven öffnet wieder, im Capitol gibt‘s Kabarett. Doch hoffentlich bleibt das sommerliche Wetter noch ein wenig, denn Kino im Freien gibt es auch. Hier die Kulturtipps für nächste Woche.
Zwei Schulfreundinnen, ein Sportstudio und viele Missverständnisse: In „Wer weiter hüpft, springt oft daneben“ treffen Annika Stöver und Annett Buchinski ins Komödienherz. Sie zeigen im Haventheater Piccolo, wie viel Bewegung in Lachmuskeln steckt.