Ob der seit Montag für die Impfung ausgesetzte Astrazeneca Impfstoff lebensgefährliche Thrombosen auslöst und ob diese Nebenwirkung vergleichbar sind mit denen der Anti-Babypille, wird in Politik und sozialen Medien diskutiert. Ist der Vergleich des Risikos von Impfstoff und Verhütungsmittel gerechtfertigt? Ein Überblick:
von
Leandra Hanke
Die Einnahme der Pille kann zu Thrombose führen - aber nur selten zur Sinusvenen-Thrombosen, die im zeitlichen Zusammenhang nach einer Impfung mit Astrazeneca auftraten. Foto: dpa
Spielen die Fußballerinnen des FC Bayern München in der Zukunft in einem neuen Stadion? Laut einem Bericht erwägt der Club den Erwerb einer Spielstätte.
Das St. Bernhard Hospital Brake lädt zu einem Vortrag über Anästhesie bei älteren und hochbetagten Patienten ein. Die informative Veranstaltung beginnt am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Raum Albertilde.
Wann kommt Elfmeterheldin Ann-Katrin Berger zurück? Macht sie 2026 überhaupt weiter? Auf der Torhüterposition bewegt sich im DFB-Team einiges. Stina Johannes ist in Frankreich gefordert.