Die eine denkt an frischen Fisch, der andere an Hafenrundfahrten. Ob Plattdeutsch, Wattwürmer oder Friesentee: Irgendetwas Typisches entdecken selbst bayerische Kurzurlauber an der Küste. NZ-Kulturredakteur Sebastian Loskant hat Bücher zusammengestellt, die sich den Besonderheiten des Nordens widmen. Sie informieren über Getränke und Speisen, weisen in Sprache und Natur ein, helfen beim Überleben in der norddeutschen Wildnis und ermuntern Kinder, auf Entdeckungsreise zu gehen.
von
Sebastian Loskant
So trinkt der Norden: Diese drei Helgoländer schätzen den Eiergrog, Dafür wird in einem Punschglas Eigelb mit Zucker verrührt, Rum eingerührt und das Ganze mit heißer Milch aufgefüllt. Foto: Ingo Wandmacher
Von Fika über Köttbullar bis Janssons Frestelse: Mit „Hej“ ist das bisher persönlichste Buch von Köchin Zora Klipp erschienen. Im Interview verrät sie, warum Schweden für Genießer ein Traumziel ist und welche Gerichte man unbedingt probieren sollte.
Auch unter südlicher Sonne hielt sich Thomas Mann an strenge Alltagsrituale. Florian Illies erzählt in seinem neuen Buch vom schillernden, kurzen Exil der Literatenfamilie an der Côte d’Azur.
Die Aktion „Blind Date mit einem Buch“ startet zum zweiten Mal in der Stadtbibliothek im Hanse Carré am Montag, 27. Oktober, 11 Uhr. Liebevoll verpackt stehen Romane im Eingangsbereich zur Ausleihe bereit - mit dem Überraschungsmoment für zu Hause, auf welches Buch die Wahl fiel.