Der Ärger über die ständigen Staus im Hafen ist groß. Die Trucker, die mit ihrer Fracht die Containerterminals erreichen müssen, stecken fest und verpassen womöglich die Schiffe. „Viele Betriebe leiden, das kostet unser aller Geld“, klagt Spediteur Sigward Glomb. Was ihn und andere Unternehmer besonders verärgert: Das Problem könnte eigentlich zügig behoben werden.
Staus im Hafen: Weil die Fahrzeugtransporter nicht auf den Autoterminal gelangen, verstopfen sie die Straße. Etliche Hafenbetriebe sind deshalb verärgert. Foto: Privat Foto: Glomb/privat
Frisch getauft im schwedischen Göteborg nahm der jüngste Autofrachter der „Aurora-Klasse“, die „Höegh Moonlight“, auf seiner Jungfernreise Kurs auf das BLG Autoterminal im Osthafen Bremerhaven - als erster Aurora-Frachter mit ammoniakfähigem Antrieb.
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.
Wir haben ChatGPT gefragt, wie es sich Bremerhaven vorstellt. Die Bilder zeigen mürrische Familien, kernige Hafenarbeiter und Jugendliche auf einem Edeka-Parkplatz. Wie nah kommt die KI an die Realität heran? Entscheiden Sie selbst.