Tossens: Jugendliche wünschen sich mehr Freizeitangebote
Wer aufs Land zieht, sucht meist die Ruhe. Doch für Jugendliche ist genau die nicht unbedingt attraktiv. Sie wollen raus, sich mit Freunden treffen, feiern gehen. Kurzum: Sie wollen etwas erleben. Doch meist fehlen die entsprechenden Angebote vor Ort. Und gerade Jugendliche sind ohne Führerschein und Auto nicht besonders mobil. Wer was erleben möchte, muss oft auf den ÖPNV oder Mitfahrgelegenheiten zurückgreifen. Wir haben Jugendliche aus den Schuljahrgängen 10 und 12 der Zinzendorfschule in Tossens befragt, was ihnen in ihren Heimatorten fehlt.
von
Sarah Schubert
Im ländlichen Raum gibt es für Jugendliche meist nur ein sehr begrenztes Freizeitangebot. Deshalb müssen sie kreativ werden, sich draußen treffen. Der Wunsch nach mehr ist aber da. Foto: picture alliance/dpa
Halloween steht vor der Tür: In Blexen sorgt die Dorfgemeinschaft am 31. Oktober für Gänsehaut: Beim „Gespensterrundlauf“ mit vier Stationen warten Spukhaus, Gruselkabinett, Spezialeffekte und schaurig-süße Leckereien.
Halloween ist in den vergangenen Jahren als gruselig schöner Brauch immer beliebter geworden. Nicht nur bei den Kindern. Jonas Grünholz aus Leherheide macht begeistert mit und seine Partys werden mit den Jahren immer größer.
Der traditionelle Laternenumzug in Grünhöfe findet aufgrund des Reformationstags in diesem Jahr zu geänderten Zeiten statt. Der 62. Grünhöfer Laternenumzug startet in zwei Zügen am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr. Ein Zug startet in der Braunstraße vor der Fritz-Reuter-Schule, der zweite vor der Kita Stettiner Straße. Mit musikalischer Begleitung geht es dann zum feierlichen Abschluss mit Höhenfeuerwerk auf dem Sportplatz des BSC Grünhöfe, wie es in der Presseankündigung heißt. (pm/axt)