Unternehmen bereiten sich vor: Weg in den Alltag mit Corona
Einen Tag alt sind die vorsichtigen Hinweise der Landesregierungen und der Bundeskanzlerin zu den bevorstehenden Lockerungen der Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie. Ein Ziel: Der Handel soll ab der kommenden Woche wieder in Schwung kommen - selbstverständlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Noch sind keine genauen Details bekannt. NORD|ERLESEN hat schon einmal bei Unternehmen aus der Region vorgefühlt, wie sie sich auf die Wiedereröffnung vorbereiten und wie sie die aktuelle Lage bewerten.
Arbeitsalltag mit dem Coronavirus: Silke Gutowski, von der Buchhandlung Memminger in Geestemünde, bereitet sich mit dem Team auf die erforderlichen Maßnahmen vor. Foto: Privat
Jedes Frühjahr bekämpft die Moin-Autorin eine Aster in ihrem Garten. Die Pflanze soll nicht alles unterpflügen. Im Herbst ist die Gartenbesitzerin dann wieder versöhnt.
Im Deutschen Auswandererhaus (DAH) findet am Dienstag, 4. November, eine Lesung aus dem Science-Fiction-Roman „Zwei im andern Land“ von Martin Salomonski statt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Shifting Grounds“.
Die Quartiersmeisterei Lehe lädt zu kreativen Nachmittagen ein. Zum Auftakt findet ein Siebdruck-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Verein Zircula statt. Termine: Donnerstag, 6. November, und Dienstag, 25. November, jeweils von 16 bis 19 Uhr in der Galerie45, Goethestraße 45. Mehr Infos: 0471-983 99 80; Mail an info@quartiersmeisterei-lehe.de. (pm/san)