Warum die Gas-Exoten FSRU die begehrtesten Schiffe der Welt sind
Vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine waren die raren Spezialschiffe vom Typ FSRU nur Flüssiggas-Experten ein Begriff. Jetzt sind sie weltweit gefragt. Wir erklären Euch, warum diese Schiffe so wichtig geworden sind - auch für Eure Energieversorgung und bald auch in unserem Norden.
von
Christian Lindner
Die "Independence" vor Klaipeda: Dieses schwimmende Terminal zur Anlandung von Flüssiggas hat Litauen schon 2014 unabhängig von russischem Gas gemacht. Foto: Höegh LNG
TV-Star „Bremen“ live erleben: Bei der Sail in Bremerhaven lädt das Zollboot zum Open Ship. Die Zöllner haben auch im realen Leben eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schmuggel, Schwarzarbeit und Umweltverstöße.
Überraschung an der Columbuskaje: 2026 erwartet Bremerhaven die niedrigste Zahl an Kreuzfahrtanläufen im Regelbetrieb seit 2016 – dafür nennt der neue Betreiber Global Ports Holding einen einfachen Grund.
In Litauen sind nach Armeeangaben zwei russische Militärflugzeuge in den Luftraum des baltischen EU- und Nato-Landes eingedrungen. Die Luftwaffe habe gegen 18.00 Uhr Ortszeit eine Verletzung der Staatsgrenze bei Kybartai durch einen russischen SU-30-Jet und ein Tankflugzeug vom Typ IL-78 festgestellt, teilte die litauische Armee mit.