Wasserstoff: Das will die Wirtschaftsörderung für die Wesermarsch
Wasserstoff könnte neben Strom aus regenerativ erzeugten Quellen der entscheidende Stoff sein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Republik. Die Wesermarsch kann da als Standort der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Die Aktivitäten werden von der Wirtschaftsförderung Wesermarsch begleitet, zum Teil koordiniert. Die Wirtschaftsförderung beschäftigt seit Frühjahr einen Netzwerkmanager, der die Akteure zusammenbringt: Tobias Busch.
von
Christoph Heilscher
Nils Siemen (links), noch Chef der Wirtschaftsförderung Wesermarsch und ab 1. November Nordenhamer Bürgermeister, und Tobias Busch, Netzwerkmanager der Wirtschaftsförderung. Foto: Heilscher
Motzi, die quirrlige Staffordshire Bull Terrier Hündin, springt voller Energie im Flur umher. Thomas Henkenjohann, ihr Besitzer, kämpft seit Jahren gegen die Stigmatisierung sogenannter Kampfhunde.
Nordenhams ältester Bürger hat in dieser Woche Geburtstag gefeiert. Hans Szeszat ist 104 Jahre alt geworden. Das ist nicht die einzige beeindruckende Zahl: Seine Lebensgefährtin und er bringen es zusammen auf 204 Lebensjahre.
Es ist schwer, eine Stelle neu zu besetzen. Diese Erfahrung machen viele Unternehmen. Auch die Wirtschaftsförderungen im Landkreis Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven kennen das Problem. Deshalb ist das Interesse an der Kampagne „Hier ankern“ groß.