Vor über zwei Wochen startete Russland seinen Überfall auf die Ukraine. Auf der ganzen Welt blicken die Menschen auf die Geschehnisse. Auch an den Jugendlichen gehen die schrecklichen Bilder des Krieges nicht vorbei. Wie fühlen sie sich angesichts des Leids, der ständigen Konfrontation mit Neuigkeiten über das Kriegsgeschehen und wo informieren sie sich?
von
Regina Konradi
Ukraine-Krise im Konflikt mit Russland und der internationalen Staatengemeinschaft behandelt Lehrer Sören Schmidt (Mitte) mit seinen Schülern an der Geschwister-Scholl-Schule im Unterricht. Foto: Arnd Hartmann
Der CSU-Chef macht eine Ansage, wie ein Waffenstillstand oder Frieden in der Ukraine abgesichert werden könnte. Und er irritiert mit Überlegungen, wehrfähige Ukrainer in ihre Heimat zurückzubringen.
Kremlchef Putin sieht wenig Sinn in Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und beharrt auf Moskau als Verhandlungsort. Selenskyj lehnt das ab - und kontert.
Das Dienstleistungszentrum Grünhöfe wird 25 Jahre alt und lädt zum großen Ortsteilfest für Sonnabend, 13. September, ein. Zu den zahlreichen Aktivitäten und Angeboten zählen ein Flohmarkt, eine Ausstellung, viel Spaß für Kinder, Kultur und Infos.