Vor über zwei Wochen startete Russland seinen Überfall auf die Ukraine. Auf der ganzen Welt blicken die Menschen auf die Geschehnisse. Auch an den Jugendlichen gehen die schrecklichen Bilder des Krieges nicht vorbei. Wie fühlen sie sich angesichts des Leids, der ständigen Konfrontation mit Neuigkeiten über das Kriegsgeschehen und wo informieren sie sich?
von
Regina Konradi
Ukraine-Krise im Konflikt mit Russland und der internationalen Staatengemeinschaft behandelt Lehrer Sören Schmidt (Mitte) mit seinen Schülern an der Geschwister-Scholl-Schule im Unterricht. Foto: Arnd Hartmann
Die nächste Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Donnerstag, 6. November, statt. Die Zusammenkunft beginnt um 17 Uhr im Rathaus in Selsingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte verschiedener Schulen und die Einführung der Ganztagsschule an der Grundschule Rhade. (pm/san)
Im juristischen Streit um die Auslieferung eines mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteurs an Deutschland hat ein italienisches Gericht grünes Licht gegeben. Dies teilte der Anwalt des beschuldigten Ukrainers mit.
2022 wurden die Gas-Pipelines bei einem Anschlag in der Ostsee schwer beschädigt. Ein mutmaßlicher Drahtzieher sitzt in Italien in U-Haft und darf nun ausgeliefert werden. Ist es das letzte Wort?