Stadland. Das Thema Windenergie und damit Anträge für den Bau von Windparks beschäftigt die Stadlander Politik schon seit längerem. In der jüngsten Sitzung des Infrastrukturausschusses ging es erneut um die aktualisierte Standortpotenzialstudie und um den Windpark Schweier- und Seefelderaußendeich. Entscheidungen dazu wurden vertagt. Einen Beschluss gab es jedoch: In Sachen Windpark bei Seefeld soll es einen runden Tisch geben, um zu einem besseren Konsens zu kommen.
von
Gabriele Gohritz
Das Thema Windenergie und Ausweisung von Suchräumen wird die Stadlander Politik erneut beschäftigten. Foto: picture alliance/dpa
Neue gesetzliche Regelungen führen dazu, dass Kommunen heute im Unterschied zu früheren Jahren stärker finanziell von Windparks profitieren. Aber auch Bürger können jetzt Geld bekommen. Hier die Details eines aktuellen Falles in Butjadingen.
Der Rhader Gemeinderat hat einem Nutzungsvertrag mit dem Windparkbauer und -betreiber WPD zum geplanten Windpark Ostereistedt-Rockstedt zugestimmt. Bedenken eines Ratsherrn über Risiken räumten die Befürworter bei der Sitzung in Rhadereistedt aus.