Wo die Macht des Schrecklichen an den Holocaust erinnert

„Wenn ich erwachsen bin, 20 Jahre, werde ich reisen und diese Welt in ihrer Fülle sehen. Ich werde mich in einen Vogel mit Motor setzen, abheben und in die Lüfte steigen, hoch über den Erdboden. Ich werde fliegen, schnell und hoch, über eine Welt, die so schön ist, in den Himmel hinein...“ Das schrieb Abramek Koplowicz im Alter von 13 Jahren im Gedicht „Ein Traum“. Sein Traum wurde nicht wahr. Abramek Koplowicz wurde 1944 im Alter von 14 Jahren in Auschwitz ermordet.

In der „Halle der Namen“ klaffen immer noch Lücken auf den Regalen – für all die Ermordeten, deren Namen niemand kennt.

In der „Halle der Namen“ klaffen immer noch Lücken auf den Regalen – für all die Ermordeten, deren Namen niemand kennt. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Kapitel in diesem Artikel


PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

NS-Raubgut in Oldenburger Museum?

nach Oben