Wo sich die Dorfjugend ihr eigenes Baugebiet organisiert

Dass die Landflucht die Zukunft unserer Dörfer bedroht, schien lange Zeit ein ebenso düsteres wie wahrscheinliches Szenario zu sein. Inzwischen ist die Sehnsucht nach dem Dorfleben bei vielen Menschen neu entfacht worden. Hohe Wohnkosten in den Städten und der flächendeckende Ausbau des schnellen Internets sind nur zwei Gründe dafür, warum Bauherren aufs Land ziehen – oder dort bleiben wollen, wie eine Gruppe junger Brameler. Sie haben sich ein eigenes Baugebiet organisiert, um gemeinsam in ihrem Heimatdorf alt werden zu können.

Chiara Bürgerhoff, Lisa Witting, Ricarda Kathen und Lukas Haack (v. li.) gehören zu der Gruppe von jungen Leuten, die in Bramel bauen wollen. IDB-Prokurist Alexander Thorau zeigt ihnen die Pläne des Geländes hinter ihnen.

Chiara Bürgerhoff, Lisa Witting, Ricarda Kathen und Lukas Haack (v. li.) gehören zu der Gruppe von jungen Leuten, die in Bramel bauen wollen. IDB-Prokurist Alexander Thorau zeigt ihnen die Pläne des Geländes hinter ihnen. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben