Wohncontainer statt Baracke für Obdachlose in Zeven
15 Jahre hat Charlotte Naerger mit Worten dafür gekämpft, die Lebenssituation von Obdachlosen in Zeven zu verbessern. Mit Mitte 80 scheint ihr Ziel in Sichtweite. Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Zeven hat einstimmig beschlossen, in diesem Jahr Geld in die Hand zu nehmen, um Container anzumieten und die Baracke in der Albertstraße abzureißen. Die Verwaltung hält derweil Ausschau nach einem Grundstück in der Stadt, um dort gegebenenfalls einen Neubau zu errichten.
von
Thorsten Kratzmann
Damit Obdachlose eine Bleibe haben, wenn die Baracke an der Zevener Albertstraße abgerissen wird, werden Wohncontainer aufgestellt. Foto: picture alliance / dpa
Der Winter naht und mit ihm verschärft sich die Lage der Obdachlosen in Bremerhaven. Die suchen in der Tiefgarage des Cinemotion-Kinos Zuflucht und stören mitunter auch den Betrieb.
Ein Männerfrühstück findet am Donnerstag, 23. Oktober, im Gemeindesaal der St.-Lamberti-Kirchengemeinde Selsingen statt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr. Dieses Mal referiert der Zevener Norbert Wolf. Er ist Geschäftsführer des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven. Sein Vortrag ist „Diakonie - was ist das? Das Leistungsfeld - Angebote unsrer Diakonie“ betitelt.