Die Grünen und mehrere Naturschutzverbände kritisieren die Wolfsabschüsse in Niedersachsen. Zuletzt war im Landkreis Lüneburg (Amt Neuhaus) eine junge Wölfin im staatlichen Auftrag abgeschossen worden. Das getötete Tier stammt zwar aus dem Problem-Rudel in der Region, war aber nicht konkret in der Ausnahmegenehmigung genannt worden. Auch die Abschussgenehmigung für je einen Wolf der Rudel in Schiffdorf und Garlstedt nehmen die Kritiker ins Visier. Das Umweltministerium wehrt sich gegen eben diese.
Mit diesem Bild will das Umweltministerium illustrieren, das es unmöglich sei, anhand von DNA-Material genau auf einen bestimmten Wolf zu schließen. Foto: Umweltministerium
Die Abschussgenehmigung für den Wolf im Kreis Cuxhaven wurde vom Gericht ausgesetzt. Was ist davon zu halten? Ein Kommentar von NZ-Reporterin Inga Hansen.
Die Abschussgenehmigung für den Wolf im Kreis Cuxhaven hat nicht einmal 14 Tage durchgehalten. Das Verwaltungsgericht Stade hat den Wolfsabschuss erst einmal gestoppt. Bis zur Entscheidung, ob ein Abschuss gegen den Tierschutz verstoßen würde.
Auf der A27 bei Schiffdorf ist am Sonnabend ein Auto in Brand geraten. Der 63-jährige Fahrer bemerkte Rauch aus dem Motorraum und hielt rechtzeitig auf dem Standstreifen an. Die Feuerwehr Bremerhaven löschte den Brand. Es entstand Totalschaden von etwa 7000 Euro. Während der Löscharbeiten wurde die Fahrtrichtung Cuxhaven kurzzeitig voll gesperrt. (pm/mcw)