„Dat kriegen wir schon irgendwie getüddelt.“ Dieser Satz des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Rosche war das Startsignal für das Junge Theater Bremerhaven (JUB). Der Anfang 2010 im oberen Foyer des Stadttheaters war bescheiden, drei Jahre im Pferdestall machten die neue Sparte selbstbewusster. Seit das JUB im Haus des Handwerks seine eigene Bühne hat, ist es aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Intendant Ulrich Mokrusch und JUB-Leiterin Tanja Spinger blicken zurück auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte.
von
Sebastian Loskant
Vor zehn Jahren hat Ulrich Mokrusch, Intendant des Stadttheaters, das Junge Theater Bremerhaven aus der Taufe gehoben. 2012 übernahm Tanja Spinger die Leitung des JUB, das 2014 sein heutiges Domizil am Elbinger Platz bezog. Foto: Lothar Scheschonka
Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr die Poetry-Slam-Meisterschaften Niedersachsen und Bremen in Bremerhaven statt. Matti Linke holte sich im Stadttheater den Sieg.
Die Jugendpflege Loxstedt organisiert am Freitag, 14. November, eine Fahrt zum Musical „Tarzan“ in der Neuen Flora in Hamburg. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Der Bus startet um 14.45 Uhr in Loxstedt, die Vorstellung beginnt um 19 Uhr. Es handelt sich um eine Preview-Vorstellung, die Premiere folgt am 20. November. Der Kostenbeitrag liegt bei 36 Euro pro Person, gefördert durch den Landkreis Cuxhaven und den Gemeindejugendring Loxstedt. Anmeldungen sind online unter www.unser-ferienprogramm.de/loxstedt möglich. Fragen beantwortet die Jugendpflege unter 04744/730770 oder per Mail an jugendpflege@loxstedt.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet am 29. Oktober eine Auslosung über die Plätze. (pm/axt)
Der NFV-Kreis Rotenburg bietet vom 27. Oktober bis 7. Dezember 2025 erneut einen Lehrgang zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikats an. Die Ausbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer von Kinderfußballmannschaften und vermittelt Grundlagen für kindgerechtes, motivierendes Training sowie den Umgang mit Kindern und Eltern.