„Dat kriegen wir schon irgendwie getüddelt.“ Dieser Satz des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Klaus Rosche war das Startsignal für das Junge Theater Bremerhaven (JUB). Der Anfang 2010 im oberen Foyer des Stadttheaters war bescheiden, drei Jahre im Pferdestall machten die neue Sparte selbstbewusster. Seit das JUB im Haus des Handwerks seine eigene Bühne hat, ist es aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Intendant Ulrich Mokrusch und JUB-Leiterin Tanja Spinger blicken zurück auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte.
von
Sebastian Loskant
Vor zehn Jahren hat Ulrich Mokrusch, Intendant des Stadttheaters, das Junge Theater Bremerhaven aus der Taufe gehoben. 2012 übernahm Tanja Spinger die Leitung des JUB, das 2014 sein heutiges Domizil am Elbinger Platz bezog. Foto: Lothar Scheschonka
50 Jahre wird in dem Schulzentrum Carl von Ossietzky nun schon gelehrt, gelernt und gelebt. Das wurde am 6. September von 18 bis 24 Uhr mit einem Ehemaligentreffen gefeiert.
Die Klimakooperation Fischereihafen Bremerhaven hat bei ihrer Jubiläumsveranstaltung ein neues Energiekonzept vorgestellt. Das Ziel dieser Kooperation: Bis 2030 den Hafen CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgen.
Das Dienstleistungszentrum Grünhöfe wird 25 Jahre alt und lädt zum großen Ortsteilfest für Sonnabend, 13. September, ein. Zu den zahlreichen Aktivitäten und Angeboten zählen ein Flohmarkt, eine Ausstellung, viel Spaß für Kinder, Kultur und Infos.