Cuxland

Bei dieser Konferenz geht es um Existenzen

Bei der zweiten Norddeutschen Fischereikonferenz haben sich Vertreter der Kutterfischer und norddeutschen Küstenstädte in Cuxhaven getroffen. Dabei ging es darum, die Küstenfischerei zu sichern. Es gibt klare Forderungen.

Krabbenkutter im Alten Fischereihafen in Cuxhaven

Die Krabbenkutter im Alten Fischereihafen in Cuxhaven sind ein echter Blickfang, doch in den vergangenen Jahren hatten die Fischer immer wieder mit geringen Fängen, Verboten und Krisen zu kämpfen. Trotz des guten Saisonstarts in Holland läuft es an der Nordsee schlecht. Foto: Larschow

Mit einem Forderungskatalog setzen sich mehrere Standorte an der deutschen Nordseeküste für den Fortbestand ihrer Küstenfischerei ein: Mit „Zukunftspakt 2050“ ist ein Papier überschrieben, das bereits bei der ersten Konferenz im August in Cuxhaven verabschiedet wurde. Die Ergebnisse haben bereits Wirkung gezeigt: In den Landtagen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins wurden Anträge zur Förderung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Küstenfischerei beschlossen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Mord im Cuxland: Autor Markus Rahaus liest aus seinem neusten Krimi

Cuxland

Bundesweiter Warntag: Sirenen ertönen am 11. September

nach Oben