Bremerhavener Mobilitätswoche: Film ab auf dem Parkhausdeck
Unterwegs sein, bedeutet für Rönke von der Heide viel. Zur Mobilitätswoche in Bremerhaven bringt er einen beeindruckenden Film mit, der ausgerechnet in einem Parkhaus gezeigt wird. Warum sind Menschen eigentlich unterwegs und wie?
Für Rönke von der Heide eine der anrührendsten Szenen in der Dokumentation „A Human Ride“: Als ein Senior, der darum bangt, ob er noch als fahrtüchtig gilt. Foto: Filmszene aus "A human Ride"
Sonst steht im Parkhaus neben der Volkshochschule Auto neben Auto. Rönke von der Heide freut sich bereits darauf, wenn ausgerechnet dort am Dienstag, 17. September, ein Film läuft, der ganz verschiedene Facetten der Alltagsmobilität aufzeigt. „A human ride“, so der Titel, fängt das „urmenschliche Bedürfnis des Unterwegsseins“ ein. Der Ideengeber: „Ich freue mich, dass der Film in meine Heimat kommt, wo das Thema Mobilität gerade so spannend ist.“
Freut sich auf den Filmabend in Bremerhaven: Rönke von der Heide. Foto: privat
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Jedes Frühjahr bekämpft die Moin-Autorin eine Aster in ihrem Garten. Die Pflanze soll nicht alles unterpflügen. Im Herbst ist die Gartenbesitzerin dann wieder versöhnt.
Im Deutschen Auswandererhaus (DAH) findet am Dienstag, 4. November, eine Lesung aus dem Science-Fiction-Roman „Zwei im andern Land“ von Martin Salomonski statt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Shifting Grounds“.
Die Quartiersmeisterei Lehe lädt zu kreativen Nachmittagen ein. Zum Auftakt findet ein Siebdruck-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Verein Zircula statt. Termine: Donnerstag, 6. November, und Dienstag, 25. November, jeweils von 16 bis 19 Uhr in der Galerie45, Goethestraße 45. Mehr Infos: 0471-983 99 80; Mail an info@quartiersmeisterei-lehe.de. (pm/san)