Bremerhaven Wissenschaft & Forschung

Bremerhavener Studenten untersuchen Belastungen von Containern

4,2 Millionen Container wurden im vergangenen Jahr in Bremerhaven umgeschlagen. Sensibelchen sind die praktischen Stahlboxen nicht. Doch interessant ist, sich über die Kräfte, die auf einen Container und seinen Inhalt wirken, im Klaren zu sein.

Professor Heimann und Student Bennet Krause

Student Bennet Krause hat in einer freiwilligen Projektarbeit untersucht, welchen Belastungen Container beim Umschlag im Hafen ausgesetzt sind. Im Hintergrund Professor Dieter Heimann. Foto: Scheschonka

Internationale Vorschriften für den Seeverkehr oder für den Transport auf Schiene und Straße gibt es schon. Doch was ist mit dem Umschlag im Hafen? Welche Kräfte wirken dort auf einen Container und was ergibt sich daraus? Bennet Krause hat eine Vorstellung davon. Er studiert Transportwesen/Logistik an der Hochschule Bremerhaven, hat Datenlogger vom Container ausgewertet – und staunte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben