Bremerhaven Hafen

Bund soll jährlich 500 Millionen Euro für die deutschen Häfen bezahlen

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion macht Druck: Nachdem die CDU-SPD-Koalition auf Bundesebene sich grundsätzlich zur auskömmlichen Mitfinanzierung der Häfen bereit erklärt hatte, fordert sie nun von der Bundesregierung konkret 500 Millionen Euro jährlich.

Schiffe am Containerterminal.

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion fordert 500 Millionen Euro jährlich vom Bund zur Unterstützung der Häfen. Foto: Scheer

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion befindet sich derzeit zur Klausurtagung in Hamburg. Beim Thema Hafenfinanzierung hat man sich gleich die Unterstützung der Hamburger SPD-Kollegen gesichert. In dem gemeinsamen Positionspapier machen die Genossen Druck. Bislang bezahlt der Bund für alle Seehäfen einen Zuschuss von rund 38 Millionen Euro. Das sei zu wenig, um die Häfen als systemrelevante, nationale Versorgungseinrichtungen zu erhalten und zu schützen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben