Nordenham

Darum gründet der Kirchenkreis Wesermarsch jetzt eine Energiegenossenschaft

Der kirchliche Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung nimmt in der Wesermarsch konkrete Formen an: Der Kirchenkreis gründet an diesem Freitag die Kirchliche Energiegemeinschaft Wesermarsch (KEGW). Das ist das Ziel bis 2035.

Altes Pfarrhaus, davor eine Mauer und Bäume.

Das vermutlich um das Jahr 1400 gebaute Steinhaus in Langwarden, ehemals Wohnhaus des Pfarrers, ist ein Beispiel für ein kulturhistorisch bedeutendes Gebäude, mit dessen Unterhaltung die Kirchengemeinde finanziell überfordert ist. Foto: Timmermann

Zweck der Genossenschaft ist nach Auskunft von Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas aus Großenmeer, als KEGW in die Produktion erneuerbarer Energien einzusteigen, damit möglichst viele kirchliche Gebäude erhalten werden können. Um die teilweise 500 Jahre alten Gebäude auf kostengünstige, emissionsfreie Energie umstellen zu können, brauche es finanzielle Mittel, die durch eigene Energieerzeugung generiert werden könnten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Kunst und Geschichte: Gratisführung in Kirche

Butjadingen

Alkoholfahrt in Butjadingen endet im Graben

nach Oben