Die Wohnheime Anker I und Anker II in Lehe stehen zum Verkauf, nachdem die letzten Bewohner im März ausgezogen sind. Die Anzeigen bieten Einblick in die Immobilien an der Krüselstraße und der Zoppoter Straße.
Das Anker-Haus der AWO Bremerhaven in der Zoppoter Straße war als Wohnheim für Suchterkrankte eingerichtet. Nun wird das geräumte Gebäude verkauft. Foto: Scheschonka
Die zwei Wohnheime Anker I und Anker II der AWO Bremerhaven stehen nun zum Verkauf. Ende März waren die letzten Bewohner aus den Unterkünften für Suchtkranke an der Zoppoter Straße und der Krüselstraße in Lehe ausgezogen. Bis zuletzt waren noch Rettungsgespräche geführt worden, doch das Land Bremen als Hauptkostenträger hatte die Einrichtungen nicht auskömmlich finanziert. Auch Versuche, die Wohnheime anderen Organisationen zu verkaufen, scheiterten.
Das Haus Anker in der Krüselstraße. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Mit Zuckerbrot und Peitsche will der Senat Bremerhavens desolate Finanzlage in den Griff bekommen. Es winken Millionenzuschüsse durch neue Schulden, die das Land aufnehmen darf. Aber dafür verlangt der Senat knallharte Kontrollrechte.
Nach dem Rücktritt von Kathrin Moosdorf haben die Grünen wochenlang nach einer Nachfolgerin gesucht. Nun haben sie eine Entscheidung getroffen. Wer ist die Neue an der Spitze der Behörde?
DJs, coole Musik und kühle Getränke: Die dritte Ausgabe von „Bremerhaven tanzt“ hat den Bremerhavener Fischbahnhof im Schaufenster Fischereihafen am Samstag zum Glühen gebracht. Hier gibt es die Fotos.