Bremerhaven

Diese Vorträge plant das Stadtarchiv noch bis Ende des Jahres

Forschung zur Bremerhavener Urgeschichte, Machtkämpfe der Adelsgeschlechter im 16. Jahrhundert oder auch die Verflechtungen der Stadt in die Sklaverei - Bremerhavens Geschichte bietet allerhand Spannendes, über das das Stadtarchiv berichtet.

Das Denkmal von Bremerhaven-Gründer Johann Smidt auf dem Theodor-Heuss-Platz zeugt davon, dass sich auch Bremerhaven rege am damaligen Welthandel beteiligte, der oft ausbeuterisch war. Anfang des Jahres wurde Kritik an dem Denkmal laut. Der Vortrag im Dezember beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Bremen und Bremerhaven in der Sklaverei spielten.

Das Denkmal von Bremerhaven-Gründer Johann Smidt auf dem Theodor-Heuss-Platz zeugt davon, dass sich auch Bremerhaven rege am damaligen Welthandel beteiligte, der oft ausbeuterisch war. Anfang des Jahres wurde Kritik an dem Denkmal laut. Der Vortrag im Dezember beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Bremen und Bremerhaven in der Sklaverei spielten. Foto: Hartmann

Das Stadtarchiv Bremerhaven bietet wieder ein Vortragsprogramm zu stadtgeschichtlichen Themen an. Hier eine Übersicht über die Termine bis zum Ende des Jahres. Der Eintritt ist frei. Bei manchen Vortragsorten ist allerdings eine Anmeldung erforderlich.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben