Bremerhaven

Dieser Mann arbeitet wie seine Kollegen vor fast 100 Jahren

Der gesamte Verkehr, der in die Havenwelten von Bremerhaven rollt, wird über zwei historische Klappbrücken abgewickelt. Sie stehen unter Denkmalschutz. Die Brücken zu öffnen, braucht die gleichen Handgriffe wie vor beinahe 100 Jahren.

Räder, Klappen, Schalter: Viktor Krivko am Steuerpult der historischen Klappbrücken.

Räder, Klappen, Schalter: Viktor Krivko am Steuerpult der historischen Klappbrücken. Foto: Polgesek

Ein langer Klingelton erklingt. Die rot-weiße Schranke senkt sich über die Straße. Wenig später hebt sich langsam die erste der beiden grünen Klappbrücken am Verbindungskanal zwischen Altem und Neuem Hafen. Ein kleines Spektakel für Dutzende Zuschauer. Ein größerer Aufwand für die Techniker von Bremenports. Man könnte meinen, es reichte, auf einen Knopf zu drücken oder zwei, um die Brücken zu öffnen - aber Industriemechaniker Viktor Krivko drückt an seinem Steuerstand mehrere Schalter und betätigt mächtige Hebel am Instrumentenpult, er dreht an Lenkrädern und zieht Riegel. In den Maschinenhäusern der Anlage arbeitet heute noch die gleiche Technik wie 1928. „Ein antikes Schätzchen“, sagt er.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Wulsdorf: Diese Brücke soll noch nicht saniert werden

nach Oben