Nordenham Strandwald

Diskussion um Strandwald in Nordenham: Ist die Richtfeuerlinie unverzichtbar?

Wegen der Richtfeuerlinie plant die Stadt Nordenham einen Kahlschlag im Wald am südlichen Ende des Weserstrands. Bedarf es bei all der Technik, die Schiffe an Bord haben, wirklich noch der Leuchtfeuer? Was sagt dazu das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt?

Die Richtfeuerline Großensiel: Links ist das weiße Unterfeuer, im Hintergrund das auf dem Deich stehende schwarze Oberfeuer zu sehen.

Die Richtfeuerline Großensiel: Links ist das weiße Unterfeuer, im Hintergrund das auf dem Deich stehende schwarze Oberfeuer zu sehen. Foto: Glückselig

Die Stadt Nordenham plant, in das Wäldchen am südlichen Ende des Weserstrandes eine breite Schneise zu schlagen. Die Begründung aus dem Rathaus lautet, dass für Schiffsführer auf der Weser stets die Richtfeuerlinie Großensiel sichtbar sein muss. Die Bäume im Strandwald verhindern das, wenn sie zu hoch aufwachsen. Dafür wäre ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Weil der laut Stadt zu teuer ist, soll es stattdessen nun einen Kahlschlag geben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

Nordenham

Stadt Nordenham ehrt erfolgreiche Sportler

nach Oben