Bremerhaven

Dort hat noch niemand Horn geblasen: Warum Ute Marx ihr Instrument einpackt

Ute Marx arbeitet für das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und reist am 1. November für ein Forschungsprojekt in die Antarktis. Sie nimmt zwei Musikinstrumente mit und möchte sich einen besonderen Traum erfüllen.

Ute Marx beim Hornblasen in der

Aufwärmen im Klimahaus: Ute Marx gibt im Klimahaus eine Kostprobe ihrer musikalischen Kunst. Foto: Polgesek

Ihr wichtigstes Packstück ist längst da. Ein Parforce-Horn, nachgebaut nach einem Exemplar aus dem Deutschen Museum in München. Das kleine Jagdhorn kommt ins Handgepäck. Wenn Ute Marx reist, sind ihre Instrumente immer dabei. Dieses Mal geht es an den südlichsten Arbeitsplatz Deutschlands, zur Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben