Wurster Nordseeküste

Eine Drohne, die fast alles kann: Flugroboter hilft bei Feuerwehr-Einsätzen

Sie kann Schwimmkörper zu Menschen in Seenot transportieren, Gelände taghell ausleuchten und als Lautsprecher fungieren: die neue Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Dorum. Für die Brandschützer ist das Gerät wie ein zusätzlicher Mitarbeiter.

Freuen sich über das neue Arbeitsgerät (v.l.n.r.): Drohnenpilot Björn Gimber, Gruppenführer Drohne Julian Rabanus, Bürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl, Ortsbrandmeister Michael Pakusch, und der Vorsitzende des Fördervereins Thomas Bahr.

Freuen sich über das neue Arbeitsgerät (v.l.n.r.): Drohnenpilot Björn Gimber, Gruppenführer Drohne Julian Rabanus, Bürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl, Ortsbrandmeister Michael Pakusch, und der Vorsitzende des Fördervereins Thomas Bahr. Foto: Ulich

Sie hört auf den Namen „Yuneec H850-RTK“ und ist die neue Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Dorum. Sofort wurde mit der Umschulung der Piloten begonnen. Den ersten Einsatz hat sie bereits absolviert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben