Cuxland

Ende des Kükentötens: „Cheggy“-Technologie bald auch in den USA

Eine deutsche Errungenschaft wird in die USA exportiert: Die sogenannte „Cheggy“-Technologie zur Geschlechtsbestimmung im Brutei soll Ende des Jahres auch in den Vereinigten Staaten genutzt werden. So kann auch dort die Anzahl getöteter Küken sinken.

Die Technologie von „Cheggy“ ermöglicht eine Geschlechtsbestimmung von Embryonen noch vor dem Schlüpfen. So kann das Töten geschlüpfter Küken vermieden werden.

Die Technologie von „Cheggy“ ermöglicht eine Geschlechtsbestimmung von Embryonen noch vor dem Schlüpfen. So kann das Töten geschlüpfter Küken vermieden werden. Foto: Endig/dpa

Das deutsche Unternehmen Agri Advanced Technologies (AAT) setzt als erstes Unternehmen weltweit seine „Cheggy“-Technologie zur Geschlechtsbestimmung im Brutei in den USA ein. Das teilte das Unternehmen nun mit. Demnach wird die in Deutschland seit mehreren Jahren angewandte Technik zur Beendung des Kükentötens nun in die USA exportiert. Ende des Jahres sollen die Cheggy Maschinen erstmalig in zwei US-amerikanischen Brütereien eingesetzt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Jazz und Swing frisch aus den USA im Amtshaus Bad Bederkesa

Hagen

20 Jahre Einsatz für Tiere: Tierschutzverein lädt zum Jubiläumsfest ein

nach Oben