Region

Energiewende mit Agri-PV: Doppelte Ernte für Obstbauern an der Niederelbe

Solarunternehmen, Wissenschaft und Obstbau schmieden eine Allianz, um das Alte Land zu einer Modellregion für die Digitalisierung und Energiewende zu machen. Sie haben viel vor.

Doppelte Ernte: Blick auf die Agri-PV-Anlage auf der Plantage des Obstbauzentrums Esteburg in Jork-Moorende.

Doppelte Ernte: Blick auf die Agri-PV-Anlage auf der Plantage des Obstbauzentrums Esteburg in Jork-Moorende. Foto: Vasel

Jork. Gemeinsam haben die Solarunternehmen Metavolt aus Hamburg und Sunfarming aus Brandenburg mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM ) in Stade und dem Obstbauzentrum Esteburg die Forschungsinitiative Neues Altes Land (Nala) ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, dass die Niederelbe zur Modellregion für eine vernetzte Agrar- und Energiewende wird. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne) aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben Unterstützung signalisiert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Nach Abschuss auf Sylt: Warum so viele Wale sterben

nach Oben