Bremerhaven

Magnetangler will Umwelt helfen - und muss mit 100.000 Euro Strafe rechnen

Als Magnetangler fischt Marcel Pache meist im Trüben. Was er aus dem Wasser holt, weiß er nicht. In der Regel ist es Schrott, aber auch ein Tresor und Waffen hingen schon am Magneten - und er musste fürchten, 100.000 Euro Strafe zu zahlen.

Marcel Pache hat Spaß am Magnetangeln. An einem 20 Meter langen Seil wirft er einen vier Kilo schweren Bergemagneten von Brücken ins Wasser - und holt raus, was daran hängen bleibt.

Marcel Pache hat Spaß am Magnetangeln. An einem 20 Meter langen Seil wirft er einen vier Kilo schweren Bergemagneten von Brücken ins Wasser - und holt raus, was daran hängen bleibt. Foto: Hartmann

Vor anderthalb Jahren hat der Bremerhavener Marcel Pache seine Leidenschaft entdeckt, einen kiloschweren Bergemagneten von Flüssen in Gewässer zu werfen und herauszuziehen, was dran hängen bleibt. „Meine Tochter hat die Idee aus der Schule mitgebracht, etwas für den Umweltschutz zu tun“, erzählt der 46-Jährige.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben