Bremerhaven

Erstmals in Bremerhaven zu hören: Alte Bach-Kantate in neuer Chor-Fassung

Ein selten gespieltes Werk erklingt in Bremerhaven: Beim Passionskonzert in der „Großen Kirche“ wird Bachs Kantate „Tilge, Höchster, meine Sünden“ in einer einzigartigen Chorfassung aufgeführt – mit 60 Stimmen und Orchester.

Noch wird im Gemeindesal geprobt: Bremens Landeskirchenmusikdirektor David Schollmeyer führt am 23. März in der "Großen Kirche" in Bremerhaven ein besonderes Passionskonzert auf, Hauptwerk ist eine Bach-Kantate nach Pergolesis Stabat Mater in neuer Fassung für vierstimmigen Chor.

Noch wird im Gemeindesaal geprobt: Bremens Landeskirchenmusikdirektor David Schollmeyer führt am 23. März in der "Großen Kirche" in Bremerhaven ein besonderes Passionskonzert auf. Foto: Scheschonka

„Tilge, Höchster, meine Sünden... lass mich Freud und Wonne spüren“ - hoffnungsvolle Töne anstelle der bedrückenden „Stabat mater dolorosa - es stand die Mutter schmerzerfüllt“: Nicht nur das. Wenn die auf Deutsch gedichtete Kantate, die Johann Sebastian Bach 1746 aus der bekannten „Stabat mater“ Giovanni Battista Pergolesis umgearbeitet hat, im Passionskonzert am Sonntag, 23. März, in Bremerhavens Bürgermeister-Smidt-Gedächtnis-Kirche erklingt, dann überraschend anders.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Die 105-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund

Bremerhaven

Finale der Kirchplatzkonzerte mit dem Duo Tante Friedl

nach Oben