Bremerhaven

Exklusiver Einblick: Warum der Zoo am Meer Seestichlinge züchtet

Die Seestichlinge im Zoo am Meer in Bremerhaven tanzen aus der Reihe. Hinter den Kulissen des Nordsee-Aquariums vermehren sie sich früher als in der freien Natur. Das Zooteam züchtet die Fische erfolgreich. Sie sind auch ein begehrtes Tauschobjekt.

Seestichlinge mit Nest

Das Seestichling-Männchen hat im Seegras ein Nest gebaut und wartet auf ein laichbereites Weibchen. Foto: Arnd Hartmann

Die Zoochefin musste aushelfen, ein Tierpfleger war ausgefallen. Doch der Nachwuchs der Seestichlinge braucht vier Mal am Tag Futter. „Es ist wirklich sehr auswändig, aber es macht auch viel Spaß“, sagt Dr. Heike Kück. Sie ist Biologin, war immer schon von Tieren fasziniert und hat als Kind mit einem Aquarium angefangen. Für den erkrankten Kollegen einzuspringen, war irgendwie auch eine willkommene Abwechslung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben