Bremerhaven

Familienzentren in Bremerhaven: Wie kann ihr Erfolg gemessen werden?

Aktuell laufen drei Petitionen für den Erhalt der Familienzentren. Diese haben im vergangenen Jahr 84.000 Besuche von Eltern und Kindern gezählt. Doch reicht das als Erfolg aus? Wie kann sonst ihr Erfolg gemessen werden? Eine Leiterin gibt Antwort.

Ältere Frauen.

Das Familienzentrum von Caritas in der Geibelstraße wurde Anfang 2020 unter der Leitung von Carina Bahmann (in der Mitte) eröffnet. Foto: Lothar Scheschonka

Der Kampf um den Erhalt der Familienzentren geht weiter. Wie Carina Bahmann, Leiterin des Familienzentrums in der Geibelstraße auf NZ-Nachfrage erklärt, laufen derzeit drei Petitionen, bei denen es um die Familienzentren geht und die fast inhaltsgleich sind. Bei der einen Petition handelt es sich um eine Initiative, die kommunalpolitisch wirksam sein kann und im Petitionsausschuss verhandelt wird.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Der Frankenstein-Stoff als Schülertheater

nach Oben