Cuxland

Kommunale Wärmeplanung für den Südkreis Cuxhaven offiziell gestartet

Die Gemeinden Loxstedt, Beverstedt, Hagen und Schiffdorf entwickeln gemeinsam ihre kommunale Wärmeplanung. Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040. Ein Projekt untersucht, wie Haushalte künftig bezahlbar und umweltfreundlich heizen können.

Fernwärme-Rohre verlaufen durch Grünflächen. Fernwärme für die Zukunft: Auch in den Gemeinden Loxstedt, Beverstedt, Hagen und Schiffdorf soll eine klimafreundliche Wärmeversorgung über Leitungsnetze möglich werden.

Fernwärme für die Zukunft: Auch in den Gemeinden Loxstedt, Beverstedt, Hagen und Schiffdorf soll eine klimafreundliche Wärmeversorgung über Leitungsnetze möglich werden. Foto: Banneyer/dpa

Das Projekt heißt „Kommunale Wärmeplanung Südkreis Cuxhaven“, ist einer Pressemitteilung der Gemeinde Beverstedt zu entnehmen. „Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument ähnlich der Flächennutzungsplanung“, heißt es von den beteiligten Gemeinden. Es entstehen keine Verpflichtungen, aber wichtige Orientierungshilfen: etwa, wo ein Wärmenetz sinnvoller wäre als eine neue Einzelheizung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Klassisch-barocke Reiterei in Loxstedt-Maihausen

Beverstedt

Koffer-Flohmarkt in der RegioScheune Beverstedt

nach Oben