Bremerhaven Familie

„Frau. Leben. Freiheit“: Iranische Frauen in Bremerhaven und Kunst in der Kirche

Eine einäugige Frau. Das Auge weint. Ein Kindersoldat - Kian. 9 Jahre. Erschossen. Es sind gemalte Bilder, die Maryam Sadeghi tief berühren. Bilder aus dem Iran, ab Sonntag in Bremerhavens Großer Kirche ausgestellt. „Das macht uns Mut“, hofft Maryam.

Maryam Sadeghi (rechts) stammt aus dem Iran und kommt über die Ausstellung zum Weltfrauentag erstmals in Kontakt zu Große-Kirche-Pastorin Barbara Dietrich. 

Maryam Sadeghi (rechts) stammt aus dem Iran und kommt über die Ausstellung zum Weltfrauentag erstmals in Kontakt zu Große-Kirche-Pastorin Barbara Dietrich. Foto: Scheschonka

Noch wird in Bremerhavens Seefahrerkirche aufgebaut, was ab Sonntag, 11 Uhr, rund sechs Wochen lang Aufmerksamkeit für die wecken will, die einst laut waren - und jetzt schweigen. „Wir iranischen Frauen sind traurig, müde und voll Angst“, erklärt Maryam Sadeghi.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Die 105-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund

Bremerhaven

Finale der Kirchplatzkonzerte mit dem Duo Tante Friedl

nach Oben