Geestland

Geschichtenwerkstatt Neuenwalde stellt Erinnerungen von und an Pastor Rüther vor

Bis heute hat der „Pastor für das Dorf“, wie Heinrich Rüther sich selbst bezeichnete, in Neuenwalde seine Spuren hinterlassen – Spuren, die verschiedener nicht sein können und weit über das Neuenwalder Pastorenhaus hinausgehen.

Von links: Hartmut Seitz, Christoph von Saldern, Berit Seitz in der Neuenwalder Klosterkirche.

Von links: Hartmut Seitz, Christoph von Saldern, Berit Seitz in der Neuenwalder Klosterkirche. Foto: Stehn

Die Geschichtenwerkstatt Neuenwalde in Person von Berit und Hartmut Seitz ist in den vergangenen Monaten der Frage nachgegangen, „wie und warum“ Heinrich Rüther Pastor in Neuenwalde wurde und wie er sich an seine Zeit dort erinnerte. Dazu bedurfte es einer umfangreichen Spurensuche der beiden Geschichtsforscher. In Kooperation mit der Kirchengemeinde Neuenwalde stellten sie jetzt seine Lebenserinnerungen in der Klosterkirche vor.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Doppelte Vernissage in Neuenwalde und Odisheim

Beverstedt

Tochter von Joachim Gauck: Gesine Lange berichtet in der Leselust

nach Oben