Die Politik soll dafür Sorge tragen, dass die Menschen so viel Einkommen haben, dass sie noch vernünftig leben können, heißt es in der von den Gewerkschaftern verabschiedeten Resolution. Kosten für Lebensmittel und Energie müssten für die Bürger bezahlbar bleiben. Die IG BCE zitiert aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung, laut der 39 Prozent der Beschäftigten künftig weniger für Nahrungs- und Genussmittel ausgeben. Bei Menschen mit einem Netto-Einkommen unter 2.000 Euro wollen sogar 52 Prozent beim Essen und Trinken sparen. Nach zwei Jahren Pandemie seien bei den meisten die finanziellen Reserven aufgebraucht.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt