Bremerhaven kennt Krisen - Werftenkrise, Abzug der Amerikaner. „All das hat das Goethequartier härter getroffen als andere. Handel und Dienstleistung verschwanden, es gab kaum kulturelle Treffpunkte. Menschen sind weggezogen, Leerstände verwahrlosten“, sagt Quartiersmanagerin Miriam Gieseking, während sie an einem sonnigen Tag durch eine Allee von Bäumen und schönen Gründerzeithäusern schreitet. Zu sehen ist das in einem Video der Quartiersmeisterei im Goethequartier.
Das ist das Goethequartier
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Das Goethequartier in Lehe wird zum Zentrum kreativer Aktivitäten. Das Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH startet im Rahmen der Quartiersmeisterei Lehe eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Motto „Kreatives Werkeln“. Den Auftakt bildet ein Siebdruck-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Zircula e.V., der an zwei Terminen im November stattfindet. Diese Technik ermöglicht es, Motive dauerhaft auf Textilien zu drucken. Teilnehmende können eigene Textilien mitbringen oder aus einer Auswahl an Motiven wählen, darunter ein spezielles Design von Florian Eybe für das Goethequartier.
Jedes Frühjahr bekämpft die Moin-Autorin eine Aster in ihrem Garten. Die Pflanze soll nicht alles unterpflügen. Im Herbst ist die Gartenbesitzerin dann wieder versöhnt.
Im Deutschen Auswandererhaus (DAH) findet am Dienstag, 4. November, eine Lesung aus dem Science-Fiction-Roman „Zwei im andern Land“ von Martin Salomonski statt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Shifting Grounds“.