Nordenham

Greensill: Warum auch die Wählerinitiative Nordenham das Schweigen nicht bricht

Nordenhamer sind empört darüber, dass die Stadt die Höhe des Erlös aus dem Verkauf ihrer Greensill-Forderungen verschwiegt. Die WIN-Fraktion im Stadtrat hat für diese Empörung Verständnis. Das Geheimnis lüftet aber auch sie nicht.

Firmenschild der insolventen Greensill-Bank, bei der die Stadt Nordenham 13,5 Millionen Euro angelegt hatte.

Die WIN-Fraktion im Nordenhamer Stadtrat verteidigt den Verkauf der Forderungen aus dem Insolvenzverfahren über die Greensill-Bank, schweigt sich aber ebenfalls über die Höhe des Erlöses aus. Foto: Sina Schuldt

Die Ratsfraktion der Wählerinitiative Nordenham (WIN) kann den großen Unmut gut nachvollziehen, der bei den Nordenhamer aus dem Stillschweigen über die Höhe des Verkaufserlöses der Greensill-Forderungen entstanden ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben