Vom Schmuckstück zur Ruine: Das ist die Geschichte hinter Bremerhavens Haus am See
Das Haus am See im Speckenbütteler Park im Norden Bremerhavens steht seit Jahren leer und steht vor einer ungewissen Zukunft. Gleichwohl kann es auf eine lange Geschichte verweisen, die bis in die Kaiserzeit zurückreicht. Wir blicken zurück.
Das waren noch Zeiten: das Bootshaus am Speckenbütteler Bootsteich im Winter 1991. Es war so kalt, dass der See zugefroren war und darauf Schlittschuhe gefahren werden konnten. Foto: Stadtarchiv
Der Speckenbütteler Park im Norden Bremerhavens lädt gerade bei den angenehmen Temperaturen des Frühlings zum Spazieren, Verweilen und Entspannen ein. Doch wer durch den Park läuft, kann direkt am Bootsteich eine große Überraschung erleben: das Haus am See. Diese Immobilie bietet mittlerweile den Anblick eines „lost place“, einer verfallenden Ruine inmitten der Idylle. Das Gebäude steht seit Jahren leer, die Immobilie verrottet vor sich hin. Es gibt Berichte über Schimmel, Wasserschäden, einen Buttersäure-Angriff.
Das Haus am See heute: ein trostloses Bild. Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Fledermausfest für Kinder in der Seestadt: Der NABU Bremerhavener erkundet mit Mädchen und Jungen am Sonnabend, 6. September, von 17 bis 20 Uhr im Weidenschloss im Speckenbütteler Park spielerisch die für viele Menschen geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. Mit ihren Familien verbringen die kleinen Gäste einen erlebnisreichen Nachmittag mit einem Fledermausquiz, Kinderschminken und vielen Informationen an den Ständen des NABU.
„Bremerhaven steckt in einer Wohnraumkrise. Während tausende Menschen bezahlbare Wohnungen suchen, stehen gleichzeitig zahlreiche Gebäude in unserer Stadt leer oder verfallen zu Schrottimmobilien“, heißt es in einer Stellungnahme der Linken. „Der Zustand der Immobiliensituation kann in Bremerhaven nicht weiter hingenommen werden“, so Muhlis Kocaaga. „Der Leerstand wirkt sich nicht nur auf die Menschen aus, sondern auch auf die Stadtentwicklung.“
Bei bestem Wetter konnte die Leher Turnerschaft jetzt 140 Sportler auf der LTS-Sportanlage begrüßen, die dort innerhalb von vier Stunden kostenlos das Deutsche Sportabzeichen ablegen konnten. Die Schwimmwettbewerbe wurden im Bad 2 ausgetragen.