Der Beruf Heilerziehungspflege stehe weiterhin nicht hinreichend im Fokus der Öffentlichkeit und bei den Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, heißt es in einer Mitteilung. Fehlende Berührungspunkte im Alltag und das Image von Pflege seien zwei Gründe dafür, dass der Bildungsgang weniger angewählt werde. Das Team der Fachschule Heilerziehungspflege an den Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl (Dependance Haus Anne Frank) und sieben Träger der Behindertenhilfe haben nun eine Vereinbarung zu dem neuen Ausbildungsmodell „Heilerziehungspflege in Teilzeit“ unterschrieben und vereinbart, gemeinsam verstärkt für das Berufsfeld und die Ausbildung zu werben.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt