Stadland

Höhere Hundesteuer: Ist das in Stadland ein Tabu?

Zur Eindämmung ihres chronischen Haushaltsdefizits muss die Gemeinde Stadland 150.000 Euro mehr als bisher geplant einnehmen oder aber entsprechend stärker ihre Ausgaben zusammenstreichen. Ein Vorschlag der Verwaltung: die Erhöhung der Hundesteuer.

Eine Rodenkircherin beim Spaziergang mit ihrem Hund am Abser Deich: Kommt auf Hundebesitzer eine höhere Steuer zu?

Eine Rodenkircherin beim Spaziergang mit ihrem Hund am Abser Deich: Kommt auf Hundebesitzer eine höhere Steuer zu? Foto: Hans Schnieder

Die Gemeinde Stadland muss mehr einnehmen oder weniger ausgeben. Das fordert die Kommunalaufsicht zwingend nicht nur einmalig für 2023, sondern für jedes kommende Haushaltsjahr. Eine von mehreren Möglichkeiten, wenigstens einen kleinen Teil dieser Summe aufzubringen, sieht die Gemeindeverwaltung in einer Erhöhung der Hundesteuer.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben