Cuxland

Mit KI im Einsatz für die Wasserqualität: "Wir müssen was für die Aue tun"

Die Katastrophe um das Fischsterben in der Oste-Region im Sommer vergangenen Jahres wirkt nach. Verunreinigte Flüsse bedrohen die Artenvielfalt. Um den Lebensraum zu erhalten, könnte die Künstliche Intelligenz helfen. Ein Projekt hat Großes vor.

Sonnenuntergang an der Aue

Die Wasserqualität der Aue liegt dem Projektteam am Herzen. Foto: Helen Krebs

Die Alarmglocken schrillen, als Walter Zehm vom Angelsportverein Neuhaus/Oste im August vor einem Schöpfwerk Fische gefährlich nah an der Wasseroberfläche beobachtete. Es droht ein Fischsterben in der Aue. Sofort ruft er bei Christian Eggers, Verbandsvorsteher vom Wasser- und Bodenverband Neuhaus/Bülkau an. Er weiß wiederum von Mäharbeiten des Unterhaltungsverbands Untere Oste, die daraufhin umgehend unterbrochen werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Energiewende zu Hause: Mehrere Beratungen im Cuxland

nach Oben